Datenschutzerklärung von www.alpiplast.it
Diese Webseite erhebt einige personenbezogene Daten von Ihren Nutzern.
Diese Webseite erhebt einige personenbezogene Daten von Ihren Nutzern.
Alpiplast KG J. Kravoglstr. 10, Gewerbegebiet Töll, 39020 Partschins (BZ), Italien, Tel. +39 0473 965052
E-Mail-Adresse des Verantwortlichen: info@alpiplast.it
Zu den personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite direkt oder durch Dritte erhoben werden, gehören: Cookies, Nutzungsdaten, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse.
Ausführliche Informationen zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder werden durch spezifische Informationstexte, die vor der Erfassung der Daten angezeigt werden bereitgestellt..
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben, wenn diese Webseite besucht wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Webseite angeforderten Daten obligatorisch. Wenn der Nutzer es ablehnt, diese mitzuteilen, kann dies unter Umständen dazu führen, dass diese Webseite dem Nutzer ihre Dienste nicht bereitstellen kann. In Fällen, in denen diese Webseite die Angaben personenbezogener Daten ausrücklich als freiwillig bezeichnet, können die Nutzer sich dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich im Unklaren sind, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den Verantwortlichen zu wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Webseite oder Anbietern von Drittdiensten, die von dieser Webseite eingesetzt werden, dient, sofern nicht anders angegeben, dazu, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, sowie alle anderen im vorliegenden Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.
Der Nutzer ist für alle von dieser Webseite erhobenen, veröffentlichten oder weitergegebenen personenbezogener Daten von Dritten verantwortlich und bestätigt, die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an diese Webseite eingeholt zu haben und den Verantwortlichen von jeglicher Haftung gegenüber dieser Dritten zu befreien.
Der Verantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um einen unbefugten Zugriff, und die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung von personenbezogenen Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mittels Computern oder IT- basierten Systemen, nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen.Insbesondere wird für die Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung genutzt. Eine verschlüsselte Verbindung kann an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile erkannt werden.
Die Daten werden in der Niederlassung des Verantwortlichen und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Verantwortlichen.
Je nach Standort der Nutzer, können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Datenverarbeitung zu erfahren, kann der Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten konsultieren.
Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNI, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.
Sollte eine solche Übermittlung stattfinden, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultiert oder sich mit dem Verantwortlichen über die am Anfang des Dokumentes angegebenen Kontaktdaten in Verbindung setzt.
Zusätzlich zum Verantwortlichen können in bestimmten Fällen auch andere Personen intern (Verwaltungs-, Handels-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall, soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) – diese Website betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.
Der Verantwortliche darf personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Der Nutzer kann detaillierte Informationen zur konkreten Rechtsgrundlage der jeweiligen Verarbeitungstätigkeit erhalten, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultiert oder sich mit dem Verantwortlichen in Verbindung setzt.
Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie dies für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden.
Daher gilt:
Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht, kann der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, bis diese Zustimmung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Datenverantworliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die persönlichen Daten gelöscht. Daher können am Ende dieser Frist das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr geltend gemacht werden.
Personenbezogene Daten über den Nutzer werden grundsätzlich erhoben, damit der Verantwortliche seine Dienstleistungen erbringen kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Analytische- und statistische Zwecke, Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen, Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Kontaktieren des Nutzers, Standortbezogene Interaktionen, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, SPAM-Schutz und Plattform-Dienste und Hosting.
Nutzer können in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:
Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars stimmt der Nutzer der VErwendung seiner Daten zum Zwecke der BEantwortung seiner Informations- und Angebotsanfragen sowie Anfragen anderer Natur zu.
Erhobene personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die Beantwortung der Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Beantwortung des Anliegens des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Website anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
Falls ein solcher Dienst installiert ist, so kann er für die Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Die Interaktionen und erfassten Informationen in Bezug auf die einzelnen sozialen Netzwerke sind auch von den vom Nutzer voreingestellten Datenschutzeinstellungen abhängig.
Rechtsgrundlage: die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Dienste erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesse des Verantwortlichen an der Vermarktung seiner Webseite.
Auf der Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc. Integriert.
Die Plugins sind am Facebook Logo (weißes „f“) oder dem „Like-Button“ („Like“) erkennbar. Eine Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Beim Aufruf der Webseite wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen dem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass der Nutzer mit siner IP-Adresse die Webseite besucht hat. Wenn der Nutzer den Facebook „Like-Button“anklickt, während er in seinem Facebook-Account eingeloggt ist, könne die Inhalte der Webseite auf dem Facebook-Profil verlinkt werden. Dadurch kann Facebook den Besuch der Webseite dem Benutzerkonto des Nutzers zuordnen.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten
Verarveitungsort: Vereinigte Staaten
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Verantwortliche der Datenverarbeitung keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook verfügt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/policy.php.
Sollte der Nutzer nicht wünschen, dass Facebook den Besuch der Webseite seinem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, ist er gebeten, sich vor dem Besuch der Webseite aus seinem Facebook-Benutzerkonto auszuloggen.
Diese Dienste ermöglichen es Inhalte, welche sich auf externen Plattformen befinden auf der Webseite anzuzeigen und mit diesen zu interagieren.
Falls ein solcher Dienst installiert ist, so kann er für die Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Rechtsgrundlage: die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Dienste erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesse des Verantwortlichen an der Verbesserung und Optimierung seiner Webseite.
Google Fonts ist ein Dienst, welcher es dieser Anwendung ermöglicht, externe Schriftarten von Google Inc. auf den eigenen Seiten anzuzeigen (https://www.google.com/fonts).
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten
Datenschutzerklärung des Drittanbieters: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out Option: https://www.google.com/settings/ads/
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des Unternehmens Google Inc., welcher es dieser Anwendung ermöglicht, die Landkarten dieses Drittanbieters auf der eigenen Webseite zu integrieren.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten
Datenschutzerklärung des Drittanbieters: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out Option: https://www.google.com/settings/ads/.
Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Eigentümer den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.
Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats), ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., unter Einsatz der TRackingtechnologie von Quantcast Inc.
Zweck der Datenverarbeitung: die mittels dieser Anwendung erhobenen Statistiken dienen dem Verantwortlichen dazu sein Angebot zu verbessern und dieses für die Nutzer interessanter zu gestalten. Außerdem wird das Tool für die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen verwendet, beispielsweise für das Ausfindigmachen von Cyber-Angriffen oder Computerviren.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Die Installation der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der verwendeten Browser Software unterbunden werden oder durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ unter folgender Adresse: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten alle Cookies auf dem Rechner gelöscht werdeb, muss dieses Opt-Out-Cookie erneut gesetzt werden.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Privacy Policy.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um nachzuverfolgen un zu untersuchen, wie diese Webseite genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google- Diensten zu nutzen. Außerdem kann Googe die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren sowie diese Informationen an Dritte weiterleiten wo dies vom Gesetz vorgeschrieben ist oder diese Dritten vorgenannte Informationen im Namen von Google verwenden.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Die Erfassung und Weiterleitung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google kann unterbunden werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In heruntergeladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Privacy-Shield Mitglied
Datenschutzerklärung des Drittdienstleisters: Privacy Policy
Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz finden sich unter folgendem Link: https://www.google.com/policies/technologies/ads
Die vorgenannten Dienste verwenden grundsätzlich sog. „Cookies“, das sind kleine Textdateien, welche auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden um es der Anwendung eine Analyse des Surfverhaltens des Nutzers zu ermöglichen. Die durch die Cookies gesammelten Informationen über die Nutzung der Webseite (inklusive der IP-Adresse) werden an Server mit Standort in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort gespeichert.
Zusätzlich zu den in diesem Dokument angeführten Möglichkeiten, hat der Nutzer die Möglichkeit die Cookies über eine entsprechende Einstellung des eigenen Browsers zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen (ganz oder teilweise).Falls alle oder einige Cookies deaktiviert werden, könnte es sein, dass bestimmte Funktionen der Internetseite nicht zur Verfügung stehen oder nicht korrekt funktionieren und/oder der Nutzer gezwungen sein kann, jedes Mal, wenn er die Internetseite aufruft, einige Funktionen oder Wahloptionen zu ändern oder manuell einzugeben.
Für weitere Informationen über die Browser-Einstellungen betreffend die Verwendung von Cookies, wird auf den ausführlichen Informationstext betreffend die Cookie Policy verwiesen: https://www.alpiplast.it/cookies-policy/
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Verantwortlichen übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Informationen darüber, ob der Verantwortliche personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats bearbeitet.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Webseite oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Veratnwortliche von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Webseite dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Diese Webseite und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Website stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.
Diese Website unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen („Do Not Track“) durch Webbrowser.
Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.
Der Verantwortliche behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem er die Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Webseite und/oder – soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung an die Nutzer über eine der dem Verantwortlichen zur Verfügung stehenden Kontaktdaten entsprechend informiert. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und dabei das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter – soweit erforderlich – eine neue Einwilligung einholen.
Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.
Informationen, die diese Website (oder Dienste Dritter, die diese Website in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Website verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.
Die diese Website verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Website beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Website angeboten wird.
Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.
Der durch diese Website angebotene Dienst, wie in den entsprechenden Nutzungsbedingungen (falls vorhanden) und auf dieser Seite/Anwendung beschrieben.
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Kleine Datei, die von der Anwendung im Gerät des Nutzers gespeichert wird.
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Website, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.
Questo sito utilizza cookie, anche di proprietà di terze parti, che consentono di mostrare messaggi pubblicitari in linea con le preferenze dell’utente. Continuando la navigazione si considera accettato tale uso. Utilizza Privacy Preference per la gestione.