Kompostierbare und biologisch abbaubare Trinkhalme sind nicht dasselbe. Biologische Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit sind Ausdrücke, welche nun häufig in unserem Sprachgebrauch verwendet werden. Deren Verwendung zeigt zum einen, das wachsende Interesse der Umwelt gegenüber, und zum anderen, wie leicht es ist, Verwirrung bei delikaten Themen im täglichen Gebrauch zu stiften.
Erst wenn man die Bedeutung dieser beiden Wörter wirklich versteht, kann man ein größeres Bewusstsein für die Umwelt und seine dementsprechende Auswahl beim Einkauf entwickeln, auch wenn es sich um Trinkhalme handelt.
Kompostierbare und biologisch abbaubare Trinkhalmen
Der größte Unterschied zwischen kompostierbaren und biologisch abbaubaren Trinkhalmen ist deren Art der Zersetzung.
Ein Material wird als biologisch abbaubar bezeichnet, wenn dieses durch biologische Aktivität – beispielsweise Mikroorganismen oder Enzyme – zersetzt werden kann und sich dieses in die Elemente auflöst, aus denen es besteht und in Nährstoffe umgewandelt wird. Als kompostierbar wird es hingegen bezeichnet, wenn das Material durch die Wirkung von Organismen und kontrollierten Bedingungen abgebaut wird, und zu Kompost zersetzt, der wiederum als Dünger gilt.
Ein weiterer wichtiger Unterschied findet sich in den Zeiten, in welchen die Materialien abgebaut werden: das kompostierbare Material zersetzt sich in weniger als 3 Monaten, während das biologisch abbaubare Material ca. 6 Monate dazu benötigt.
Alpiplast: umweltfreundliche Lösungen
Die biologischen Trinkhalme von Alpiplast, egal ob kompostierbar oder biologisch abbaubar, charakterisieren sich durch Innovation, Funktionalität, Technologie und Umweltfreundlichkeit.
Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen oder für ein kostenloses und unverbindliches Angebot!